Ärzte lieben Fallstudien – Nutzen Sie das für Ihre Kommunikation

«Wie behandeln Kolleginnen und Kollegen bestimmte Fälle und wie würde ich selbst vorgehen?» Kasuistiken sind bei Ärzten äusserst beliebt, da sie Schritt für Schritt das Vorgehen in einem bestimmten Patientenfall und dessen Ergebnisse beschreiben. Ein Blick auf die Schlüsselfaktoren dieses Content-Formats zeigt schnell dessen Vorteile.

Effizienz: Gute Kasuistiken ermöglichen Ärzten, schnell und effektiv aus den Erfahrungen ihrer Kollegen zu lernen.

Anschaulichkeit: Konkrete Darstellungen machen den Inhalt greifbar, besonders bei Fällen, die aus dem eigenen Alltag bekannt sind.

Praxisnähe: Ärzte können ihr Vorgehen mit dem ihrer Kollegen abgleichen, die erzielten Ergebnisse analysieren und ihre eigenen Behandlungsmethoden überdenken. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich häufig direkt in die eigene Arbeit übertragen.

Pull-Effekt: Kasuistiken motivieren Ärzte, sich intensiv mit bestimmten Erkrankungen und Therapieformen auseinanderzusetzen. Dies schafft Awareness und erleichtert es Ihrem Aussendienst, gezielt Lösungen für bereits bekannte Probleme anzubieten.

Emotionen: Patientenschilderungen sind emotionaler als Daten oder Studienresultate. Persönliche Erfahrungsberichte können beispielsweise eindrucksvoll aufzeigen, welchen bedeutenden Unterschied eine Behandlung im Leben der Betroffenen bewirken kann.

Vielleicht haben Sie bereits Patientenfälle, die in Vorträgen oder Fortbildungsmaßnahmen erwähnt wurden und die Sie in der Kommunikation mit Ihrem Zielpublikum nutzen können. Unserer Erfahrung nach lassen sich Kasuistiken in verkürzter Form hervorragend als Advertorial einem breiten Publikum zugänglich machen. Ein Link kann dann auf Ihre Landing-Page führen, wo die vollständigen Fallstudien und weiteren Informationen bereitgestellt werden.

Wenn Sie zunächst Awareness für ein bestimmtes Problem schaffen möchten, auf das sich die Fallstudie dann bezieht, können Sie ein Kurzinterview mit einem Experten vorab schalten. Dieser liefert allgemeine Informationen zur Problematik. Anschliessend bieten Sie durch die Präsentation eines konkreten Patientenfalls Ihrem Publikum eine umfassende Darstellung.

Durch die Beschreibung erfolgreicher Fälle liefern Sie Ärzten konkrete Erfolgsgeschichten, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und alternative oder neue Behandlungsoptionen zu erwägen. Zudem können Fallstudien als Diskussionsgrundlage dienen und so das Engagement und die Beschäftigung mit Ihrem Unternehmen fördern.

Sie wollen auch digitale Kanäle für Ihre Kasuistik einsetzen? Sehr gut! Dann empfehlen wir, die Kasuistik interaktiv zu gestalten. Beschreiben Sie den Fall und stellen Sie Fragen, wie die Leser selbst behandelt hätten, wie sicher sie sich in der Erkennung von XY fühlen etc. Wenn Sie die richtigen Fragen stellen, erhalten Sie ein klares Bild davon, wie gut sich die Zielgruppe in Ihrem Indikationsgebiet auskennt und wo Sie gegebenenfalls weitere Informationen nachliefern können.


Haben Sie keinen Experten zur Hand, der Ihnen eine Fallstudie liefert? Oder benötigen Sie einen Medical Writer, der die Fallstudie für Sie aufbereitet? Wir bieten beides. DocWorld verfügt über schnellen und exzellenten Zugang zu Experten und Key Opinion Leaders aus verschiedenen Disziplinen. Zusätzlich haben wir ein kompetentes Team aus Videoexperten, Designern, IT-Experten, Ärzten und Medical Writers, welches Sie bei der Erstellung Ihrer Kasuistik und deren Verbreitung über diverse Kanäle unterstützt.


Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

DocWorld: Ihre Schweizer Full-Service Agentur für Healthcare-und Pharmamarketing.

Walter Kaiser
  • 20 Jahre Erfahrung im Pharmaagentur-Business
  • > 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen in der Pharmaindustrie
  • Klinische Erfahrung: Innere Medizin
  • Workshop-Moderation D/E
Per E-Mail kontaktieren

Walter Kaiser

CEO
Dr. med., MA HSG

Jasmin Lozza

Projektleiterin Medical Marketing und Medical Communication
Dr. sc. ETH

DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.