in Kongresse / Events, Workshops & Moderationen 28. April 2021
Wie Sie virtuelle Kongresse für Ihr Marketing richtig nutzen
Kein Kaffee, keine feinen Häppchen, kein Lächeln der Mitarbeitenden am Stand, kein Blickkontakt zum Kongressteilnehmer - keine "echten Menschen", kein persönlicher Austausch. Das ist die Kritik an virtuellen Kongressen und insbesondere an deren virtuellen Ausstellungen.
Auch wenn die virtuellen Kongressplattformen sich bemühen, eine lebensnahe Optik zu bieten, fühlt es sich tatsächlich häufig nicht sehr real an, den digitalen Stand eines Pharmaunternehmens zu besuchen. Oftmals führen die verfügbaren Buttons und Banners den geneigten Besucher lediglich zu weiteren schriftlichen Inhalten in Form von Papers oder Broschüren.
Kein Wunder ist die Bestückung der virtuellen Stände häufig mager: Der Aufwand für den Upload (wenn man denn überhaupt als Unternehmen einen eigenen Zugang zur Plattform erhält) fällt bei jedem Kongress neu an, die Möglichkeiten der optischen Gestaltung des eigenen Stands sind begrenzt, Wenn man Glück hat, gibt es einen Chat.
Lohnt sich überhaupt die Mühe? Ja sicher, wenn Sie Ihren virtuellen Kongresstand richtig bespielen!
1. Mehr Möglichkeiten: Nutzen Sie die eine Microsite
Anstatt bei jedem Kongress, Ihr Logo und diverse PDFs hochzuladen, können Sie auch mit einer von Ihnen erstellten Microsite relevante Materialien verfügbar machen. Der Link zu dieser Microsite lässt sich an vielen Kongressen einfach mittels Banner an Ihrem Kongressstand platzieren. Dies erlaubt Ihnen, mit deutlich weniger Aufwand Ihren Kongressauftritt von Veranstaltung zu Veranstaltung einfach à jour zu halten.
2. Mehr Marketing: Investieren Sie in Content und Design
Die Nutzung einer Microsite für Kongresse ermöglicht Ihnen zudem eine CI-konforme, ansprechende Gestaltung Ihres Kongressauftritts. Auch Ihr Content kann ansprechender gestaltet werden als bei den üblichen Kongressplattformen - es gibt keine Beschränkungen in punkto Formaten. So können Sie Podcasts zur Verfügung stellen und Videos einbetten, auch wenn dies der Kongressveranstalter auf seiner Plattform nicht vorsieht.
3. Mehr Sales: Bieten Sie nicht nur Interaktion sondern Kommunikation
Und warum sollten Sie es bei einem 1:1-Chat belassen? Bieten Sie auf Ihrer Microsite die Möglichkeit von Gruppenchats mit Experten an. Oder ermöglichen Sie Video-Calls mit Ihren Sales-Mitarbeitenden und Medical-Vertretern, mit Terminvereinbarung und ohne. Auf der eigenen Microsite ist fast alles möglich.
4. Mehr Besucher: Wenn der Teilnehmer nicht zum Aussteller kommt, kommt der Aussteller zum Teilnehmer
Buchen Sie Satelliten-Symposien, sichern Sie sich Meet-the-Expert Slots, unterstützen Sie Prize-Sessions. Und verweisen Sie in diesen 'Bausteinen' des Live-Programms auf den dazugehörigen relevanten Content und die diversen Live-Kommunikationsmöglichkeiten an Ihrem virtuellen Stand.
Und wenn Sie sich fragen, wie Sie das ganz praktisch realisieren können, rufen Sie uns an!
DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.
- zum vorherigen Artikel « So geht Marktforschung unter die Haut
- zurück zum Index
- zum nächsten Artikel Das ABC Ihrer digitalen Veranstaltungen »