in Medical Communication, Medical Marketing 06. March 2023
Tipps und Tricks für Ihren nächsten Kongressstand
Befolgen Sie die 3-Sekunden-Regel
Kongressausstellungen sind häufig zwangsläufig so konzipiert, dass Besucher auf der Suche nach der Pausenverpflegung nur kurz durchwandern. Als Healthcare-Unternehmen haben Sie nur ein sehr begrenztes Zeitfenster, um die Aufmerksamkeit eines potenziellen Standbesuchers zu gewinnen - nämlich nur etwa drei Sekunden. So lange braucht jemand, um an einem 12 m2-Stand vorbeizugehen, den Kopf zu drehen und zu überlegen, ob es sich lohnt, stehen zu bleiben. Drei Sekunden. Nicht viel Zeit.
Bild ist nicht gleich Bild
Videomaterial kann Ihnen helfen, diese Zeit optimal zu nutzen. Da Ton am Stand nicht möglich ist, setzen Sie bei Ihrem Video selbstverständlich auf ein markengerechtes Farbschema und lesbaren Text. Setzen Sie aber auch auf auffallende Bilder – denn diese sind Schüsse ins Gehirn! Kommunizieren Sie dabei zielgruppengerecht. Ärzte interessieren sich für medizinische Daten, Wirkmechanismen, Case studies etc. Ein Imagevideo, das mit austauschbaren Bildern von freundlich lächelnden Personen operiert, erregt vermutlich bei dieser spezifischen Zielgruppe weniger Aufmerksamkeit als z.B. ein 3D-Video eines Wirkmechanismus.
Nutzen Sie ganz einfach bestehendes Material
Unserer Erfahrung hat gezeigt, dass zur Vertiefung medizinischer Informationen an Kongressständen Animated Graphics Videos durch die Zielgruppe besonders positiv bewertet werden. (Experteninterviews mit Untertitelung werden hingegen weniger gut bewertet.) Bei Animated Graphics Videos können Sie als Unternehmen einfach bestehendes grafisches Material aus verfügbaren Drucksachen nutzen. Durch die Animation ist es möglich, den Blick auf das Wesentlich zu lenken und kurz und knapp (gewünscht sind 30 bis maximal 90 Sekunden Lauflänge) eine Story zum Produkt zu erzählen
Gross, auffällig versus interaktiv
Mit dem grossen Videoscreen lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Botschaft – und das auch aus der Ferne. Normalerweise empfehlen wir zusätzlich Tablets, mit denen die Besucher interagieren können, sobald sie sich dann an Ihrem Stand befinden. Allerdings sind Touchscreens aus hygienischen Gründen nicht mehr so attraktiv wie noch vor einigen Jahren. An dieser Stelle können aufgestellte QR-Codes nützlich sein, die Ihre Besucher auf eine Landingpage mit Ihrem Stand-Video und weiteren interaktiven Angebote lotsen. Dies ist niederschwellig und spricht weitere Besucher an, die nicht am Stand in ein Gespräch verwickelt werden möchten. Wenn Sie den Online-Content mit einer Opt-in Option versehen, so generieren Sie trotzdem den gewünschten Lead.
Wenn wir Sie bei der Animierung bestehenden Materials unterstützen können, so rufen Sie uns an.
DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.
- zum vorherigen Artikel « Publireportagen - informierend werben
- zurück zum Index
- zum nächsten Artikel Warum Online-Befragungen auch im «Medical» ihren Platz haben! »