4 Fragen und Antworten zu AI in der Pharmakommunikation

Die AI-Welle ist auch ins Pharmamarketing übergeschwappt und türmt sich weiter auf, ein Abebben ist nicht in Sicht. Also fragen wir uns, an welchem Punkt der AI-Welle stehen wir heute in der Pharmakommunikation? Oder anders ausgedrückt: Wo unterstützt uns AI wie in welchem Umfang in unserer Arbeit? Dazu suchen wir die Antwort auf 4 Teilfragen.

1. Welchen Nutzen bietet AI in der Kommunikation?

  • Effizienzsteigerung
    Bisheriges kann schneller und mit weniger Aufwand erreicht werden. Bsp.: Textgenerierung für ein Briefmailing, Übersetzung einer PPT-Präsentation.
  • Innovative und komplexe Visualisierungen
    AI kann ungewöhnliche Ideen hervorbringen und Bilder erzeugen, die konventionell schwierig zu kreieren sind. Bsp.: Darstellung von Wahnvorstellungen bei einem Patienten mit akuter Schizophrenie.
  • Bearbeitung grosser Datenmengen
    AI kann in kurzer Zeit grosse Datenbestände sichten und strukturierte Übersichten erstellen. Bsp.: Literaturrecherchen.
  • Qualitätsoptimierung
    AI kann zu Beginn einer Arbeit eingesetzt werden, um ein Problem zu strukturieren und/oder am Schluss für Ergänzungen und Verbesserungen. Bsp.: erste Version eines Konzepts erzeugen oder Texte besser formulieren.

2. In welchen Bereichen kann AI eingesetzt werden?

Aktuell verwenden wir AI vor allem für folgende Aufgaben: 

  • Texterstellung und Übersetzungen, Bsp.: Blogartikel, Werbetext, Fachartikel
  • Artwork und Design, Bsp.: Kreation von Visuals, Varianten, Anpassungen
  • Podcasts, Scrip to Audio, Umwandlung von Texten in Audioinhalte, Bsp.: Podcasts für verschiedenste Zwecke wie Schulungen, Vorträge
  • Videoavatare und Präsentationen, Bsp.: generische oder persönliche Avatare, die ein Visual Aid vorstellen oder ein PPT präsentieren
  • Videoübersetzungen, Synchronübersetzungen von Videos viele üblichen Sprachen, Bsp.: Vorträge, wobei eine Anpassung der Lippenbewegung für ein natürliches Bewegtbild möglich ist und der Stimmcharakter des Sprechers in der übersetzten Sprache erhalten werden kann
  • Suchmaschinen-Optimierung, Bsp.: Key-Wörter-Analyse und Content-Optimierung

3. Wo stösst AI an Grenzen?

AI liefert bei vielen Anwendungen gute, aber selten perfekte Resultate. Diese können Fehler enthalten. Deshalb ist es im Healthcare Bereich essentiell, die AI mit Expertise in Marketing und Medizin zu kombinieren und zu nutzen. 

DocWorld bietet: moderne AI-Anwendungen, profunde Kenntnis der HCPs als Zielgruppen, sowie ausgewiesenes medizinisches Verständnis inhouse und über Expertennetzwerke. 

4. Welche Fragen sind bei AI noch offen?

Die breite Anwendung von AI ist relativ neu, so dass viele rechtliche Fragen noch nicht geklärt sind, z.B. Urheberrecht bei von der AI genutzten Trainings. Ein Problem kann auch die Datensicherheit sein. Beim Hochladen auf einen AI-Server gehen Vertraulichkeit und Kontrolle verloren, was nicht immer akzeptabel. ist. Hier sind technische Lösungen zu erwarten. 

Entfesseln Sie das Potenzial von AI für Ihr Marketing

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Roman Elsener
  • Art Director
  • Partenaire dans sa propre agence de communication et design
Per E-Mail kontaktieren

Roman Elsener

Art Director/Interactive Designer
HES Lucerne
Peter Mutzner
  • Expérience en RP, marketing, statistiques et études de marché
Per E-Mail kontaktieren

Peter Mutzner

Chef de projet Medical Marketing et Medical Communication
MSc Sustainable Development, Universités de Bâle et Zurich Bachelor en biologie CAS en journalisme scientifique

Manuela Silginer

Chef de projet Medical Marketing et Medical Communication
Dr. sc. nat.

DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.