in Marktforschung, Medical Marketing 31. mai 2024
Newsletter-Metrics: Mit Zahlen zur Diagnose
Zur Beurteilung von Newsletter-Metrics können auch Erfahrungen mit postalischen Mailings beigezogen werden. Der Erfolg einer Print-Massnahme lässt sich meist nur schätzen oder muss durch aufwendigere Marktforschungsmassnahmen ermittelt werden. Bei Ärzte-Mailings sehen wir häufig eine Response-Rate von ca. 10%. Die Bereitschaft zur Reaktion hängt dabei stark von der angebotenen Belohnung ab - eine spannende Patientenbroschüre weckt meistens mehr Interesse als beispielsweise eine Originalstudie in Englisch.
Die wichtigsten Newsletter-Metrics kurz erklärt
|
Was sind gute Werte bei Metrics?
Bei Adresslisten mit vorhandenem Newsletter-OptIn ist die Zustell- und Bounce-Rate in der Regel gut. Wir beobachten hier Werte zwischen 1-2% der verschickten E-Mails. Im Gesundheitsbereich beträgt die durchschnittliche Öffnungsrate 21.2%, und die durchschnittliche effektive Klickrate liegt bei 8% [1]. In diesem Bereich sind also tendenziell etwas niedrigere Werte zu erwarten. Auch Messungen anderer Institutionen weisen für den Bereich Medizin und Gesundheit unterdurchschnittliche Werte aus [2]
Newletter Metrics – essenziell für das E-Mail-Marketing
Um die Beachtung von Newslettern zu erfahren, müssen andere Metrics herangezogen werden, beispielsweise die Verweildauer der Teilnehmer auf dem Newsletter oder auf der verlinkten Website. Hier lassen sich kaum Benchmarks angeben, die Werte müssen mit den angebotenen Inhalten in Beziehung gesetzt werden. DocWorld hat 2022 das Newsletter-Verhalten von Schweizer Hausärztinnen und Hausärzten untersucht. Demnach lesen knapp 20% der befragten Ärztinnen und Ärzte (n=120) die erhaltenen Newsletter im Detail. Die Aufmerksamkeit dieser Zielgruppe ist ein hart umkämpftes, rares Gut. Newsletter-Metrics sind daher nicht nur Zahlen, sondern liefern tiefgehende Einblicke in die Effektivität und den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen. Durch das regelmässige Überwachen und Analysieren dieser Metriken können Sie Ihre Strategien kontinuierlich anpassen und optimieren, um das Engagement Ihrer Empfänger zu maximieren und Ihre Marketingziele effizient zu erreichen.
Wie kann DocWorld Sie unterstützen?
Mit der Feststellung unbefriedigender Newsletter-Metrics ist das Problem noch nicht gelöst. Über Ansätze zur Verbesserung informieren wir Sie in einem der kommenden Blogbeiträge.
DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.
- zum vorherigen Artikel « Newsletter effektiver machen
- zurück zum Index
- zum nächsten Artikel Stellenwert des Pharma-Aussendiensts 2024 und in Zukunft »